Cookie-Richtlinie
1. Einführung
Willkommen bei der Cookie-Richtlinie von Smartzukunft („wir“, „uns“, „unser“). Diese Erklärung erläutert, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und in unseren Anwendungen (zusammen „Dienste“) einsetzen, um Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten und unsere Angebote zu verbessern.
Durch die weitere Nutzung unserer Dienste stimmen Sie dem Einsatz von Cookies gemäß dieser Richtlinie zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, passen Sie bitte die Einstellungen in Ihrem Browser an oder verzichten Sie auf die Nutzung unserer Dienste.
2. Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen. Website-Betreiber nutzen Cookies häufig, um ihre Seiten funktionsfähig zu machen, deren Effizienz zu steigern und Analyseinformationen zu erhalten.
Cookies ermöglichen es einer Website, Ihr Gerät wiederzuerkennen und sich an Ihre Einstellungen (z. B. Sprache, Login-Daten oder Präferenzen) zu erinnern. Dadurch können Ihre nächsten Besuche erleichtert und die Nutzung insgesamt verbessert werden.
3. Arten von Cookies, die wir verwenden
Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
3.1. Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Dienste unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt, wie etwa Ihre Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Das Blockieren dieser Cookies kann dazu führen, dass Teile unserer Dienste nicht korrekt funktionieren.
3.2. Leistungs- und Analyse-Cookies
Mit diesen Cookies zählen wir Besuche und Datenflüsse, um die Leistung unserer Dienste zu messen und zu verbessern. Sie zeigen uns, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sich Besucher durch unsere Angebote bewegen. Die gesammelten Informationen sind zusammengefasst und anonym. Ohne diese Cookies können wir Ihre Nutzung nicht nachvollziehen.
3.3. Funktions-Cookies
Diese Cookies sorgen für erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir eingebunden haben. Werden diese Cookies deaktiviert, können bestimmte Funktionen eingeschränkt sein.
3.4. Werbe- und Targeting-Cookies
Diese Cookies werden von unseren Werbepartnern über unsere Dienste gesetzt. Sie dienen der Erstellung von Nutzerprofilen und der Anzeige relevanter Werbung auf anderen Websites. Sie speichern keine direkten persönlichen Daten, sondern basieren auf der eindeutigen Erkennung Ihres Browsers und Geräts.
3.5. Social-Media-Cookies
Diese Cookies werden durch Social-Media-Dienste gesetzt, die wir integriert haben, um Inhalte teilen zu können. Sie können Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg verfolgen und ein Interessenprofil erstellen. Werden diese Cookies blockiert, stehen bestimmte Sharing-Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung.
4. Ähnliche Technologien
Neben Cookies verwenden wir auch andere Technologien mit vergleichbarer Funktionalität:
4.1. Pixel und Web-Beacons
Kleine Grafikdateien, die uns erkennen lassen, wenn jemand unsere Dienste besucht oder eine von uns versandte E-Mail geöffnet hat. Sie dienen auch zur Nachverfolgung von Nutzerverhalten über Funktionen hinweg.
4.2. Lokaler Speicher
Wir nutzen lokalen Speicher (z. B. HTML5-Speicher), um Inhalte und Einstellungen dauerhaft auf Ihrem Gerät abzulegen. Dies ermöglicht eine größere Speichermenge als herkömmliche Cookies.
4.3. Gerätekennungen
Wir können eindeutige Geräteinformationen wie IP-Adressen oder Geräte-IDs erfassen, um Ihr Gerät beim erneuten Besuch unserer Dienste zu identifizieren.
5. Zweck der Nutzung
Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien zu folgenden Zwecken ein:
- Authentifizierung und Sicherheit – Nutzer erkennen, Konten schützen und schnelleren Login ermöglichen.
- Präferenzen – Speicherung Ihrer Sprache, Region oder anderer Einstellungen.
- Analyse – Erkenntnisse über Nutzung und Verbesserung der Dienste.
- Marketing – Bereitstellung relevanter Inhalte und Werbung.
- Soziale Netzwerke – Teilen von Inhalten und Anmeldung über Social-Media-Konten.
6. Drittanbieter-Cookies
Neben unseren eigenen Cookies können Drittanbieter Cookies setzen, darunter:
- Analyse-Dienste (z. B. Google Analytics) – zur Auswertung der Nutzung.
- Werbenetzwerke (z. B. Google Ads) – zur Schaltung relevanter Anzeigen.
- Soziale Plattformen (z. B. Facebook, LinkedIn) – für Social-Media-Funktionen und Werbung.
- Dienstleister – z. B. für Chat-Tools, Bezahlvorgänge oder Content-Auslieferung.
Wir haben keinen direkten Einfluss auf die eingesetzten Technologien dieser Anbieter. Bitte lesen Sie deren eigene Richtlinien.
7. Google Analytics und Google Ads
Wir nutzen Google Analytics und Google Ads zur Analyse und Werbung.
7.1. Google Analytics
Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste zu sammeln. Diese Daten (einschließlich IP-Adresse) werden an Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/partner-sites .
7.2. Google Ads
Mit Google Ads bewerben wir unsere Angebote auf Drittseiten. Google nutzt Cookies, um Anzeigen anhand Ihrer vorherigen Besuche zu personalisieren. Weitere Informationen unter: https://policies.google.com/technologies/ads .
8. Ihre Wahlmöglichkeiten
8.1. Browsereinstellungen
Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies steuern oder blockieren. Die Vorgehensweise variiert je nach Browser (Chrome, Firefox, Safari, Edge). Das Blockieren aller Cookies kann jedoch die Funktionalität beeinträchtigen.
8.2. Werbepräferenzen
Viele Werbenetzwerke bieten die Möglichkeit, personalisierte Werbung abzulehnen. Weitere Informationen finden Sie unter:
- Digital Advertising Alliance (DAA)
- European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA)
- Network Advertising Initiative (NAI)
8.3. Cookie-Consent-Tool
Beim ersten Besuch unserer Dienste zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Präferenzen auswählen können. Sie können diese Einstellungen jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ auf unserer Seite ändern.
9. Speicherdauer
Cookies können unterschiedliche Lebensdauern haben:
- Sitzungs-Cookies: werden beim Schließen des Browsers gelöscht.
- Permanente Cookies: bleiben gespeichert, bis sie ablaufen oder manuell gelöscht werden.
10. Änderungen dieser Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unserer Nutzung oder rechtliche Vorgaben zu berücksichtigen. Das Aktualisierungsdatum finden Sie am Anfang dieser Richtlinie.
11. Kontakt
Bei Fragen zu unserer Nutzung von Cookies wenden Sie sich bitte an:
Smartzukunft
Datenschutzbeauftragter
E-Mail: [email protected]